Domain luftschiffreise.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kolonien:


  • Kuschel-Kolonien
    Kuschel-Kolonien

    Kuschel-Kolonien von SmartGames ist ein unterhaltsames und strategisches Familienspiel, das die Spieler in die kalte Welt der Pinguine entführt. Ziel des Spiels ist es, die verstreuten Pinguinfamilien auf dem Eis wieder zusammenzubringen. Doch aufgepasst: Während du versuchst, deine Pinguine zu vereinen, werden die anderen Spieler alles daran setzen, dich daran zu hindern. Das Spiel bietet spannende Herausforderungen für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren und fördert taktisches Denken sowie vorausschauende Planung. Mit einer Spieldauer von etwa 20 Minuten ist Kuschel-Kolonien perfekt für kurze Spielrunden zwischendurch und bietet gleichzeitig jede Menge Spielspaß und Abwechslung.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 €
  • "Stadt der Kolonien"
    "Stadt der Kolonien"

    "Stadt der Kolonien" , In den vergangenen Jahren hat die koloniale Vergangenheit zu intensiven gesellschaftlichen Diskussionen geführt. Von der Rückgabe geraubter Kulturgüter bis zu postkolonialen Identitätsdebatten haben lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen an Bedeutung gewonnen. Bremen, als einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten, steht im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses Lesebuch beleuchtet die Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung und wirft ein Licht auf die deutsche (post-)koloniale Geschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Britische Kolonien und Gebiete
    Britische Kolonien und Gebiete

    Britische Kolonien und Gebiete , Band 1: Länder A bis H , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: vollst. überarb., Erscheinungsjahr: 20230602, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Britische Kolonien und Gebiete##, Redaktion: Michel-Redaktion, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: vollst. überarb, Seitenzahl/Blattzahl: 924, Keyword: Briefmarken; Philatelie; Sammeln, Fachschema: Briefmarke - Philatelie~Sammlung - sammeln - Sammlerkultur, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Warengruppe: HC/Sammlerkataloge, Fachkategorie: Briefmarken, Philatelie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Länge: 224, Breite: 153, Höhe: 35, Gewicht: 1210, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Deutschen und ihre Kolonien
    Die Deutschen und ihre Kolonien

    Die Deutschen und ihre Kolonien , Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte. Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den »kolonialen Alltag« und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt geprägt war. Im Fokus stehen unter anderem das Wirken von Verwaltung, Justiz und Militär, die christliche Mission, die Rolle der Frauen, die Rassenfrage, die Hoffnungen und Träume nach dem Verlust des Kolonialreichs - aber auch das heutige Erinnern an diesen Teil der deutschen Geschichte. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: durchgesehene und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220317, Produktform: Leinen, Redaktion: Gründer, Horst~Hiery, Hermann, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: durchgesehene und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Abbildungen: 91 s/w-Abbildungen, Keyword: Afrika; China; Hermann Hiery; Horst Gründer; Kolonialismus; Kolonialreich; Pazifik; deutsche Expansion, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Verlag GmbH, Länge: 218, Breite: 145, Höhe: 35, Gewicht: 602, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Kolonien?

    Kolonien sind Gebiete, die von einer anderen Nation erobert oder besiedelt wurden und unter deren politischer und wirtschaftlicher Kontrolle stehen. Oft wurden Kolonien genutzt, um Rohstoffe zu gewinnen oder als Absatzmärkte für die Mutternation zu dienen. In der Geschichte wurden viele Länder kolonisiert, insbesondere während des Zeitalters der Entdeckungen und des Imperialismus.

  • Welche der 13 englischen Kolonien zeigen eindeutig, dass sie britische Kolonien sind?

    Alle 13 englischen Kolonien zeigen eindeutig, dass sie britische Kolonien sind, da sie alle von Großbritannien kontrolliert und regiert wurden. Sie hatten britische Gouverneure, britische Gesetze und britische Handelsbeziehungen. Die Kolonien waren auch Teil des britischen Empire und zahlten Steuern an die britische Regierung.

  • Was sind deutsche Kolonien?

    Deutsche Kolonien waren Gebiete, die während des Zeitalters des Imperialismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert von Deutschland erobert und verwaltet wurden. Zu den bekanntesten deutschen Kolonien gehörten Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia), Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Ruanda und Burundi) und Deutsch-Neuguinea (heute Papua-Neuguinea). Die deutschen Kolonien wurden nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund des Versailler Vertrags an andere Länder übergeben.

  • Welche Kolonien hatte Portugal?

    Portugal hatte Kolonien in verschiedenen Teilen der Welt, darunter Brasilien in Südamerika, Angola und Mosambik in Afrika, sowie Goa in Indien. Diese Kolonien waren wichtige Handelsposten für Portugal und trugen zur wirtschaftlichen und politischen Macht des Landes bei. Die Kolonien wurden jedoch im Laufe der Zeit durch verschiedene Ereignisse wie Unabhängigkeitsbewegungen und internationale Druck abgeschafft. Heute sind diese ehemaligen Kolonien unabhängige Staaten, die ihre eigenen Regierungen und Wirtschaftssysteme haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Kolonien:


  • Das Auswärtige Amt und die Kolonien
    Das Auswärtige Amt und die Kolonien

    Das Auswärtige Amt und die Kolonien , NEUE PERSPEKTIVEN AUF DIE DEUTSCHE KOLONIALGESCHICHTE Mit ihrer Studie zur NS-Geschichte des Auswärtige Amtes haben Eckart Conze, Norbert Frei und andere große Aufmerksamkeit erzielt. Der vorliegende Band widmet sich nun dem Amt als einem zentralen Akteur im deutschen Kolonialismus und reagiert damit auf die neue Dringlichkeit, die der Beschäftigung mit Deutschlands kolonialer Vergangenheit heute zukommt - aus Gründen der historischen Gerechtigkeit, aber auch angesichts einer veränderten Weltlage. Kaum eine heute noch bestehende Institution war für die deutsche Kolonialgeschichte bis 1918/19 so wichtig wie das Auswärtige Amt. Und auch heute ist es entscheidend daran beteiligt, nach einem angemessenen Umgang mit der kolonialen Vergangenheit zu suchen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band die Rolle des Auswärtigen Amtes in der deutschen Kolonialgeschichte und ordnet sie in die weiter gefassten sozialen, kulturellen und politischen Kontexte ein. Dabei greift er weit in das 20. Jahrhundert aus und behandelt auch die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus sowie die ersten Jahrzehnte nach 1945. Die Autorinnen und Autoren widmen sich nicht nur Deutschland, sondern nehmen auch die betroffenen Gesellschaften Afrikas, Asiens und Ozeaniens in den Blick. Auf diese Weise leisten sie einen wichtigen Beitrag zur kontrovers geführten Debatte über das koloniale Erbe in einer globalen Welt. Das Auswärtige Amt und sein koloniales Erbe - erstmals aufgearbeitet Die deutsche Kolonialgeschichte wird derzeit stark debattiert Die deutschen Kolonialverbrechen sind immer noch zu wenig bekannt Neue Perspektiven für eine postkoloniale Zeit Die Autor:innen kommen aus Deutschland und aus den ehemaligen Kolonien , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)
    Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)

    Geschichte der deutschen Kolonien , Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung: Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und lenkt den Blick auch auf die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft. Darstellung und Analyse haben folgende Schwerpunkte: - die Kolonialbewegung und die Kolonialpolitik im Gefüge der inneren und äußeren Politik des Deutschen Kaiserreiches - die Ausübung und Auswirkung der Kolonialherrschaft in den ehemals deutschen "Schutzgebieten" in Afrika, Ostasien und Ozeanien - die "situation coloniale", die Begegnung von Kolonialherren und einheimischen Gesellschaften Für die 8. Auflage des Standardwerks wurde der Text um die neueste Forschungsliteratur erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gründer, Horst, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Abbildungen: 33 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1870-1871; Bismarck; Britische Kolonien; Britisches Empire; Deutsch-Französische Krieg; Deutsch-Ostafrika; Deutsch-Südwestafrika; Deutsches Kaiserreich; Genozid; Geschichte; Geschichte studieren; Gründerzeit; Hanseaten; Hereros; Imperialismus; Kamerun; Kolonialbewegung; Kolonialgeschichte; Kolonialherrschaft; Kolonialismus; Kolonialpolitik; Kolonialreich; Kolonie; Kolonien; Lehrbuch; Namibia; Postkolonialismus; Reichsgründung; Schutzgebiet; Studium Geschichte; Togo; pazifische Kolonien, Fachschema: Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 562, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 8309116 A2182726 A285334, Vorgänger EAN: 9783825249724 9783825236397 9783825213329 9783506994158, eBook EAN: 9783838559964, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Briefmarkenalbum mit Länder-Goldprägung Kaiserreich und Kolonien
    Briefmarkenalbum mit Länder-Goldprägung Kaiserreich und Kolonien

    Luxus-Ringbinder, Goldprägung "Kaiserreich und Kolonien"

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0.00 €
  • »Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter«
    »Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter«

    Eine geschichtsträchtige Kollektion in 13 Kapiteln: Die seltenen Original-Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter – Raritäten, die man besitzen muss! Beginnen Sie Ihre philatelistische Reise auf der Südsee-Insel Samoa! Lange hatte sich das Deutsche Reich aus dem Wettlauf um Kolonialbesitz herausgehalten, doch Kaiser Wilhelm II. suchte in Afrika und Asien nach Deutschlands "Platz an der Sonne". In der Bevölkerung brach ein regelrechtes »Kolonialfieber« aus. Exotische Gewürze und Speisen waren groß in Mode, und mit missionarischem Eifer sollten die vermeintlichen "Wilden" von den Vorzügen deutscher Kultur und Lebensart überzeugt werden. Tatsächlich fuhren die Kolonien jedoch immense Verluste ein, und Widerstand vor Ort wurde oft blutig unterdückt. Doch gerade dieser Zwiespalt aus Verklärung und Wirklichkeit macht die Kolonialgeschichte zu einem brisanten Forschungsgebiet, das Sie jetzt auf einzigartige Weise dokumentieren können: mit Original-Briefmarken aus den deutschen Kolonien! Starten Sie jetzt mit über 100 Jahre alten Postwertzeichen der deutschen Südsee-Kolonie Samoa in die exklusive Kollektion »Die deutschen Kolonien und Auslandspostämter«. Jedes einzelne Stück ist exzellent erhalten. Sie erhalten Ihre Startlieferung für nur {{p1}} (statt regulär {{p2}}) und sparen sofort {{p3}}! Ihre Startlieferung »Samoa« umfasst: 5 Original-Briefmarken der Kolonie Samoa in postfrischer Luxus-Erhaltung, ein kunstvoll gestaltetes Kollektions-Titelblatt, ein Albumblatt mit interessanten Hintergrund-Informationen zur Kolonialgeschichte Samoas, 2 handschriftlich ausgefüllte Albumblätter für Ihre Originale –mit Echtheits-Garantie Die völlig neu konzipierte und exklusiv bei Richard Borek erhältliche Kollektion »Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter« ist unverzichtbar für jeden ambitionierten Deutschland-Sammler und Geschichtsinteressierten. Sie dokumentiert auf eindrückliche Weise die dramatische Zeit der deutschen Kolonien. Freuen Sie sich auf wertvolle Original-Briefmarken, die vor mehr als 100 Jahren in kleinen Auflagen erschienen und in Luxus-Qualität sehr selten geworden sind. Neben den zehn Kolonien bilden die drei Auslandspostverwaltungen in China, Marokko und der Türkei jeweils ein eigenes Kapitel. Geliefert werden die Briefmarken auf exklusiven Albumblättern mit handschriftlicher Beschreibung und einer zeitlich unbegrenzten Echtheits-Garantie. Hinzu kommt das umfangreiche Begleitmaterial, das Sie kostenlos erhalten – von den Albumblättern mit spannenden Informationen bis hin zum Luxus-Sammelalbum. Starten Sie jetzt mit der Kolonie „Samoa“ in die Kurzkollektion „Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter“!

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Kolonien hatte England?

    Welche Kolonien hatte England? England hatte im Laufe der Geschichte zahlreiche Kolonien auf der ganzen Welt, darunter die 13 Kolonien in Nordamerika, Indien, Australien, Kanada, Teile von Afrika und der Karibik. Diese Kolonien dienten dazu, Rohstoffe zu gewinnen, Handel zu betreiben und die Macht und den Einfluss Englands auf globaler Ebene zu stärken. Viele dieser Kolonien spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des britischen Empire und hinterließen bis heute kulturelle, politische und wirtschaftliche Spuren in den ehemaligen Kolonien. Welche Kolonien genau England hatte, hing von verschiedenen historischen Ereignissen und Entwicklungen ab, die im Laufe der Jahrhunderte stattfanden.

  • Wo hatte Großbritannien Kolonien?

    Großbritannien hatte Kolonien auf der ganzen Welt, darunter in Nordamerika, Afrika, Asien, der Karibik und im Pazifik. Einige der bekanntesten Kolonien waren die 13 Kolonien in Nordamerika, Indien, Australien, Kanada und Hongkong. Diese Kolonien spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des Britischen Empire und beeinflussten die Kultur, Wirtschaft und Politik vieler Länder. Die Kolonien wurden im Laufe der Zeit unabhängig oder wurden von Großbritannien aufgegeben, was zu einem Rückgang der Größe und Macht des Britischen Empire führte.

  • Wo waren französische Kolonien?

    Französische Kolonien befanden sich hauptsächlich in Afrika, Asien, der Karibik und im Pazifik. In Afrika hatten die Franzosen Kolonien wie Algerien, Tunesien, Senegal und die Elfenbeinküste. In Asien kontrollierten sie Gebiete wie Vietnam, Kambodscha und Laos. In der Karibik hatten sie Kolonien wie Guadeloupe, Martinique und Haiti. Im Pazifik hatten die Franzosen Kolonien wie Neukaledonien, Tahiti und Französisch-Polynesien. Diese Kolonien spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte Frankreichs und prägten die kulturellen und politischen Beziehungen zwischen Frankreich und den ehemaligen Kolonien.

  • Welche Länder sind Kolonien?

    Kolonien sind Gebiete, die von einer ausländischen Macht kontrolliert und regiert werden. Historisch gesehen haben viele europäische Länder wie Großbritannien, Frankreich, Spanien und Portugal Kolonien in verschiedenen Teilen der Welt gehabt. Heutzutage gibt es nur noch wenige offizielle Kolonien, da die meisten Länder ihre Unabhängigkeit erlangt haben. Einige Beispiele für Länder, die immer noch als Kolonien betrachtet werden können, sind Puerto Rico (ein US-amerikanisches Außengebiet) und Französisch-Polynesien (ein Überseeland Frankreichs). Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Kolonie" oft negative Konnotationen hat, da er mit Ausbeutung, Unterdrückung und kultureller Assimilation in Verbindung gebracht wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.